Am 18. Mai 2025 fand in Weiden die praxisorientierte „Kinder stark machen“ – Schulung statt. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Harald Schmid (ehemaliger Weltklasse-Leichtathlet) stand an diesem Tag die Förderung von Kommunikation, Kooperation und Vertrauen im Mittelpunkt – drei essenzielle Fähigkeiten, die jungen Menschen nicht nur im schulischen Umfeld, sondern auch im täglichen Miteinander neue Perspektiven eröffnen.
Die Schulung zielte darauf ab, den 13 Teilnehmer/innen (aus 4 DJK-Vereinen) aufzuzeigen, wie man die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern stärken, deren Selbstvertrauen fördern und den Wert gegenseitiger Zusammenarbeit spielerisch erlebbar machen kann. Dr. Harald Schmid vermittelte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zahlreiche Ansätze, um im Alltag Kommunikationsbarrieren zu überwinden und gemeinsame Lösungsansätze zu finden. Die Theorie (Suchtgefahren und -vorbeugung) wurde dabei ebenso vermittelt wie die praktische Umsetzung durch interaktive Übungen und Spiele, die Kindern helfen sollen, Vertrauen zueinander aufzubauen.
In der Schulung wurde erarbeitet, wie die genannten Schlüsselbegriffe als bedeutsame Lebenskompetenzen vor einem späteren Suchtverhalten schützen können.
Übungsleiter/innen und Betreuer/innen können diese Lebenskompetenzen entwickeln und fördern, und nehmen dabei eine entscheidende Vorbildrolle ein. In den abschließenden Lerneinheiten standen daher ihr richtiges Verhalten und der altersgemäße Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Vordergrund.
Bei der abschließenden Reflexion zeigten bei der sehr kurzweiligen und lehrreichen Schulung alle Daumen nach oben. Ein herzliches Dankeschön geht an den Vorsitzenden des DJK-Kreisverbandes Weiden, Siegmund Balk, der sich mit vollem Einsatz in die Organisation der Schulung eingebracht hatte.