Selbstverständnis der DJK-Sportjugend
Die DJK-Sportjugend versteht sich als katholischer Jugendverband, ist aber ökumenisch offen für alle jungen Menschen. Die sportliche, soziale, kulturelle und religiöse Vielfalt kennzeichnet die DJK-Sportjugend.
Sport: Spielerisch sich selbst erfahren, Herausforderungen bestehen, Fähigkeiten entwickeln, Fairness und Toleranz erlernen.
Gemeinschaft: Sportfest, Sport-Lehrgänge, Seminare, Turniere und Meisterschaften
Glaube: Sportexerzitien, Besinnungswochenenden, Wallfahrten
- das sind die drei Säulen, die die DJK-Sportjugend kennzeichnen.
Die Diözesanleitung der DJK-Sportjugend
Elena Timmermann, Diözesanjugendleiterin
Martin Steinberger, Diözesanjugendleiter
Roman Gerl, Geistlicher Diözesanbeirat
Cornelia Bink, Mitglied
Bettina Wolf, Mitglied
Veronika Freitag und Markus Freitag (kooptierte Mitglieder)
Tanja Köglmeier und Stefan Klarl (beratende Mitglieder)